26.05.1916   geboren in Obersohland als zweites Kind von Hermann und Ida Lebelt
 1922 – 1930  

Besuch der Volksschule in Obersohland, Klassenlehrer und erster Zeichenlehrer Herr Schreiber

 1930 – 1931  

bis zum Ausbildungsbeginn erste selbständige Zeichenstudien, vor allem Naturstudium

 1931 – 1935  

Lehre als Dekorationsmaler bei Malermeister Pilz in Schirgiswalde, Mal - und Zeichenunterricht beim Kunstmaler  J. Franze in Hainspach

 1935 – 1938  

Dekorationsmalergeselle bei Fa. E. Pilz in Schirgiswalde

  1938  
Eintritt in den Militärdienst, Meldung als Gebirgsjäger in Lengrieß
 1938 – 1941  
Dienstzeit in Lengrieß, Bad Kissingen, Mittenwald, Bekanntschaft mit dem Maler L. Gschosmann, Landschaftsstudien, Landschaftsaquarelle
 
 1941/42  
Studienurlaub für das Wintersemester an der Akademie für angewandte Kunst in München, Lehrer Prof. Dallinger
 1942  
Dienstzeit in Piding bei Bad Reichenhall, Mittenwald, Landschaftsaquarelle 
Beteiligung an der Sonderausstellung im Graphischen Kabinett des Museums in Bautzen
 
 1942 – 1944  

Frankreich, Ausbilder für Rekruten, zeitweise französische Schweiz und Oberitalien

 

 1943

 

Teilnahme an Kunstausstellungen in Stuttgart, Dresden – Brühlsche Terrasse

 1943/1944  

Teilnahme an der Großen Deutschen Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst in München

  1944  
Bernreuth bei Auerbach ( Oberpfalz ), Mittenwald, Bischofswiesen, Garmisch, Ohlstadt - Kurier
 1945 -Dez. 1946  
Kriegsgefangenschaft im englischen Lager 14 bei Bellaria, Enklave Rimini Albergo Vittoria, zahlreiche Aquarelle, Bleistift-u. Rötelzeichnungen, 2. Preis Malerei einer Kunstausstellung im Lager
 Jan. 1947  

Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft nach Sohland, Aufarbeitung und Systematisierung der italienischen Arbeiten, letzte Landschaftsbilder von Obersohland aus

 01.10.1947  

heiratet er Gertrut Thomas

 04.10.1947  

Richard Lebelt erliegt seinem Krebsleiden und stirbt in seinem Elternhaus

 15.11.1947  

 Geburt der Tochter Barbara Geißler, geb. Lebelt

  

 

  

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.